Ich möchte Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung meiner Internetseiten informieren.


Verantwortlich für diese Internetseiten ist:


Beatrice Winicker

Hauptstr. 73

63486 Bruchköbel

Telefon: +49 (0)177-6666377

E-Mail: erfahrungen@beatrice-winicker.de

Homepage: www.beatrice-winicker.de. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.



Welche Daten werden verarbeitet?


Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ich bewerbe auf dieser Seite meine Bücher sowie Biophotonengeräte Dritter Anbieter und schreibe Blogbeiträge. Um Ihnen meine Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeite ich personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

-  Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

-  zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

-  auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

-  zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Ich werde im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.


Zugriffsdaten und Daten zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Wenn Sie meine Internetseite besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können und werden bei meinem deutschen Auftragsverarbeiter Checkdomain.de sicher gehostet.

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.

Ich bin datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung vorübergehend solange, wie erforderlich, nachfolgende Daten protokolliert:

-  IP-Adresse des aufrufenden Rechners

-  Betriebssystem des aufrufenden Rechners

-  Browser Version des aufrufenden Rechners

-  Name der abgerufenen Datei

-  Datum und Uhrzeit des Abrufs

-  übertragene Datenmenge

-  Verweisende URL

Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht oder anonymisiert. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.

Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.


Kontaktformular

Ich bin gerne bereit zu meinem Content, den ich teile, in Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu treten oder bei Rückfragen und biete daher ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu meinen Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.

Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.

Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.

 


Alle vorgenannten Cookies sind zum Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich. Ein Einsatz von nicht zwingend erforderlichen Cookies erfolgt nur durch eine Einwilligung. In diesen Fällen wird Ihnen auf der Internetseite ein entsprechendes Einwilligungsformular angezeigt.

Sonstige technisch nicht unbedingt notwendige Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen informierten Einwilligung gesetzt. Dazu erhalten Sie dann die Infos über den Cookie Einwilligungsbanner mit der Möglichkeit, Ihre Einwilligung abzulehnen oder zu erteilen oder Details zu erfahren über Anbieter, Zweck, Dauer und Datenschutzerklärungen und Garantien der Drittanbieter.

Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden und bei einer Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.

Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseiten.



Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite, zur Bearbeitung von Anfragen und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden auf deren Bestellung oder Anforderung bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen bei sonstigen Anliegen der Betroffenen.

Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeite ich die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen, am besten über den Kanal, über den Sie die Einwilligung erteilt haben.



Freiwillige Angaben

Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.



Empfänger / Weitergabe von Daten

Daten, die Sie mir gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie fordern die Weitervermittlung ausdrücklich an z.B. durch teilen von Beiträgen bei Instagram (zu Instagram näher unten). Insbesondere werden Ihre Daten nur mit Ihrer Anforderung über den Button zur Produktseite der jeweils angegebenen Werbepartner an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.

Ich setze Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für den Vertrieb weiterer Produkte oder Dienstleistungen wie jeweils auf der jeweiligen Anforderungsseite angegeben ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.



Instagram

Ich habe einen Instagram Kanal über den ich Inhalte teile, bekannt mache und meine Produkte bewerbe. Instagram ist ein Social Media Plattform zum Teilen von Videos und Fotos für Werbezwecke von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, impressum@support.instagram.com

Instagram nutzt Daten von Nutzern zur Profilbildung, um geziehlt anhand der Nutzeraktivitäten, Eigenschaften, Standorte und Interessen Inhalte zu zeigen, die nach Meinung von Instagram relevant, positiv und wertvoll für den Nutzer anhand der so gesammelten Interessen ist. Instagram ist davon überzeugt, dass sie damit genau das mit technologiegestützter Personalisierung erreichen.

INSTAGRAM-Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten, und zwar Instagram

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

·     Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Kategorien der Interessen an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

·     Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

·     Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.

·     Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

·     Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy und https://privacycenter.instagram.com/policy



Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.



Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an mich wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.



Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht und archivieren die Daten nur solange, wie aufgrund einer Rechtsgrundlage erforderlich. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.


Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.



Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.