Allergie auf Pfannenbeschichtung und andere kuriose Allergien
Neulich hatte ich eine seltene neue Allergie - auf meine neue Bratpfanne, kein Witz!

Ja, auch auf Pfannenbeschichtungen kann man allergisch reagieren. Das Komische daran war nur, dass es eine Pfanne mit Keramikbeschichtung war und fast alle meine Pfannen eine solche Keramikbeschichtung haben, womit ich noch nie Probleme hatte. Meine allergischen Reaktionen benötigten etwa drei Wochen bis ich merkte, dass etwas mit mir nicht stimmte und mich auf die Suche nach dem Auslöser begab.
Mir fiel gleich zu Beginn auf, dass alles was ich in der neuen Pfanne länger gebraten hatte, irgendwie bitter schmeckte. Ich dachte mir dabei noch nichts, sondern führte den Geschmack darauf zurück, dass ich es mit der Knusprigkeit wohl etwas zu gutgemeint hatte. Erst allmählich schlichen sich erste Symptome ein: Bauchschmerzen nachts, Kopfschmerzen und eine bleierne Müdigkeit am Morgen. Dieses benebelte Gefühl war eines morgens so stark, dass ich mit meinem Mann kinesiologisch alles durchtestete, was ich am Tag zuvor gegessen hatte - in der Reinsubstanz wohlgemerkt, da von den gebratenen Speisen nichts übrig geblieben war. Und - nichts schlug an! Ich habe mir daraufhin den Kopf zermartert und alles mögliche in Erwägung gezogen, auch das neue alte Schränkchen aus den 50er Jahren, das ich ein paar Tage zuvor vom Dachboden geholt hatte und dabei war, es restauratorisch aufzuhübschen. Nichts schlug kinesiologisch an. Dann kam mir der Gedanke an die neue Bratpfanne. Ich hatte mal einen solchen Fall während meiner Praxiszeit.
Ich holte also die Pfanne und legte sie mir mit der Innenseite auf meinen Kopf, während mein Mann meinen Arm testete - und wumms, ich hatte keine Kraft - nicht nur im Arm, sondern generell, ich spürte augenblicklich eine deutliche Verstärkung meiner Symptome. Wir testeten die Pfanne auch noch auf meinem Bauch, wobei ich den schon ganz schön rausstrecken musste, um damit die Innenseite der Pfanne zu berühren - und auch hier dasselbe Testergebnis - platter Arm und totale Kraftlosigkeit im ganzen Körper.
O.K., somit war der Auslöser gefunden, darauf muss man erstmal kommen - ohne Kinesiologie wäre das ein langes Unterfangen geworden mit ewigem Hin und Her - bis man irgendwann mal die Pfanne im Verdacht hat und dann ja auch ein paar Tage des Pfannenweglassens benötigt bis die Symptome ganz verschwunden sind. In meinem Fall wusste ich nach kurzer Zeit was mir diese Symptome bereitet hatte und konnte reagieren: knusprige Bratkartoffeln in der Pfanne braten und davon eine Probe in ein Gläschen geben - und mich für 30 Minuten damit selbst behandeln, mit meinem Biophotonengerät PhotonLight-Home.
Ich habe zu Beginn der Lichtbehandlung die Probe auf meine Stirn gelegt und das Lichtgerät jeweils für etwa 5 Minuten auf beide Ohrmuscheln gehalten. Dann legte ich die Probe auf meinen Magen und hielt das PhotonLight-Home für etwa weitere 10 Minuten auf mein Dekolleté. Zum Abschluss legte ich das Licht für etwa 5 Minuten auf meinen Bauchnabel.
Während der Behandlung spürte ich eine deutliche Erleichterung meiner Symptome - ich wurde wieder klarer, der Kopfdruck und das benebelte Gefühl lösten sich auf und mein Bauch fühlte sich auch wieder normal an. Aus dieser Pfanne esse ich gewiss nichts mehr, aber man kann ja nie wissen, wenn man Essen geht oder eingeladen ist, womit dort gekocht wird und daher war es mir wichtig, mich zu behandeln, um etwaige Symptome nicht zu heftig werden zu lassen oder im besten Fall gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Meine Pfannenallergie war schon ganz schön kurios, das muss ich zugeben - tja, mein Körper reagiert des Öfteren auf chemische Dinge und da ich ja auch den bitteren Geschmack festgestellt habe, gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich bei der Beschichtung um eine minderwertige Beschichtung handelte, denn wieso sollte sonst Gebratenes bitter schmecken?!
Während meiner Praxiszeit erlebte ich so einige kuriose Allergien bei meinen Klient*innen:
- Allergie auf den eigenen Schweiß, hauptsächlich bei Neurodermitis
- Allergie auf das Sperma des Partners
- Allergie auf Buchenholzrauch/Buchenholzgrillkohle - während normale Grillkohle keine Probleme verursachte
- Allergie auf "Aktenstaub", alte Aktenordner die Staub angesetzt haben - während normaler Hausstaub keine Probleme verursachte
- Allergie auf den Kerosingeruch am Flughafen - während normale Diesel- oder Benzinabgase keine Probleme verursachten
Bitte beachte:
Meine Inspirationen zur eigenverantwortlichen Selbsthilfe ersetzen keine ärztliche Diagnose und keine ärztliche Behandlung. Bitte wende dich bei allen gesundheitlichen Problemen zuerst an deinen Hausarzt.
Bei allem eigenverantwortlichen Selbstbehandeln - egal bei welcher Symptomatik - solltest du stets einschätzen können, wo deine Grenzen liegen. Gehe deshalb lieber einmal mehr zum Arzt als zu wenig.
Die Kinesiologie und Biophotonentherapie sind reine bioenergetische Verfahren, für die es bisher keine wissenschaftlichen Beweise gibt, die ihnen irgendeine Wirksamkeit bescheinigen können. Die Kinesiologie gilt als generell umstritten.
Auch zur Biophotonentherapie gab es bisher noch keine wissenschaftlichen Studien, die Wirksamkeit oder Nebenwirkungen offiziell untersucht haben.
Deshalb ist auch nicht auszuschließen, ob nicht doch unerwünschte Nebenwirkungen auftreten können.
Auch wenn die mir bekannten Therapeuten dieselben positiven Erfahrungen wie ich selbst gemacht haben, so darf nicht von einer Allgemeingültigkeit der Wirkungsweise gesprochen werden.
Alle in meinem Blog und in meinen Büchern vorgeschlagenen Inspirationen zur Selbsthilfe beruhen auf meinen eigenen selbst erlebten Erfahrungen - vorrangig über 15 Jahre hinweg mit meinen Patienten, aber auch private Erfahrungen mit meiner eigenen Gesundheit, sowie mit meinen Haustieren, Freunden und Familie.
Trotz aller positiven Erfahrungen - du kannst du ganz andere Erfahrungen machen. Eventuell ist die Eigenbehandlung bei dir nicht hilfreich und du benötigst einen erfahrenen Kinesiologen oder Biophotonentherapeuten an deiner Seite. Oder eine ganz andere Methodik. Oder ausschließlich reine Schulmedizin ohne ergänzende energetische Maßnahmen.
Wie bei allem Naturheilkundlichem und Energetischem - betrachte und verwende diese Techniken stets als Ergänzung zur evidenzbasierten Schulmedizin!
Ich wünsche dir von Herzen viel Erfolg!
Du kannst mir gerne von deinen Erfahrungen berichten: erfahrungen@beatrice-winicker.de